Schwimmbadtechnik

Huge Lahme GmbH – Schwimmbadtechnik

Das Unternehmen Lahme steht seit 1945 für qualitativ hochwertige Schwimmbadtechnik in Profiqualität. Auch Label „Made in Germany“ wird heute noch garantiert, da der Sitz des Unternehmens auch gleichzeitig der Standort der Produktion des vielfältigen Zubehörs für Schwimmbäder und Pools ist. Lahme bietet zudem mehr als Filtersysteme und Pumpen für den Swimmingpool. Mit der Pooltechnik des Unternehmens wird das Bad im Pool zu einem Erlebnis für Jung und Alt.

Der heimische Swimmingpool – ein Traum für viele Hausbesitzer

Ein Swimmingpool ist der mehr oder weniger heimliche Traum aller Hausbesitzer. Was gibt es schöneres als im Sommer ganz in Ruhe am eigenen Schwimmbecken zu liegen, sich zu entspannen und gelegentlich ins Wasser zu springen? Oder im Winter einige Runden schwimmen zu gehen? Im eigenen, beheizten Schwimmbecken, das sich im eigenen Keller befindet?
Ein Schwimmbecken ist der pure Luxus, der nicht nur Freude bereitet, sondern der auch eine Investition in die Zukunft ist, da er das Haus und das Grundstück deutlich aufwertet. Mit der Schwimmbadtechnik von Lahme können Haus- und Grundstücksbesitzer ihr eigenes kleines Paradies erschaffen.

Das Schwimmbecken kaufen – nur der erste Schritt

Wer plant, sich einen Pool zu bauen, denkt zuallererst an das Schwimmbecken an sich. Verständlich, ist der Pool sehr raumgreifend und das erste, was man sieht. Es gibt auch mehrere Poolvarianten, die zur Auswahl stehen, doch die Entscheidung für den richtigen Pool ist nur der erste Schritt.
Ebenso wichtig ist die Auswahl der passenden Schwimmbadtechnik, da sie mehrere Funktionen erfüllt. Einerseits können mit der richtigen Schwimmbadtechnik beim Betrieb eines Pools Kosten eingespart und Schäden verhindert werden. Andererseits sorgt die Technik für eine stimmungsvolle Atmosphäre.

Das passende Schwimmbadzubehör

Filtersysteme und Wasserpumpen gehören zur Standardausstattung für jeden Swimmingpool, ganz gleich, wo er sich befindet. Je nach Standort des Schwimmbeckens ist die weitere Ausstattung allerdings unterschiedlich. Pools im Außenbereich unterliegen ganz anderen Anforderungen als Pools, die sich im Inneren eines Hauses befinden, etwa aufgrund der Witterungsbedingungen, die sich stark unterscheiden.
Das Schwimmbadzubehör und die Technik für die Pools müssen daher den individuellen Erfordernissen angepasst werden. Die Mitarbeiter von Lahme beraten gern, welche Schwimmbadtechnik für welchen Standort geeignet ist.

Schwimmbadtechnik für Außenpools

Swimmingpools, die sich außerhalb des Hauses befinden, unterliegen den unterschiedlichen Witterungsbedingungen, welche die Pools und die Schwimmbadtechnik angreifen. Kälte macht den gemauerten oder gegossenen Wänden des Pools zu schaffen. Zudem verschmutzen oftmals Blätter, Nadeln von Bäumen oder anderer Unrat das Wasser. Bei Außenpools sind daher zwei Dinge sehr wichtig. Ein Filtersystem samt Pumpe sorgt dafür, dass das Wasser sauber gehalten wird. Grobe Unreinheiten können mit einem Käscher entfernt werden, was das Filtersystem entlastet. Damit wird verhindert, das Wasser zu oft wechseln zu müssen, was wiederum Geld spart.
Der Pool im Außenbereich benötigt zudem eine schützende, idealerweise motorisierte Abdeckung, welche den Pool vor allem in den kalten Jahreszeiten vor Schäden und Verschmutzungen bewahrt. Bei großen Pools, die oft freiliegen, helfen autonome Poolroboter, das Schwimmbecken von Verschmutzungen zu befreien. Chlortabletten verhindern feinstofflichere Verunreinigungen.
Grundlegend wichtig für Pools im Außenbereich sind:
– Filtersysteme inklusive Pumpe
– Motorisierte Abdeckung
– Desinfektion
– Käscher
– Reinigungsroboter
– Mess- und Regelsysteme
– Optional Heizung und integrierte Beleuchtung

Schwimmbadtechnik für Pools im Inneren des Hauses

Pools und Schwimmbadtechnik sind besser geschützt, wenn sie sich im Inneren des Hauses befinden, da sie der Witterung nicht ausgesetzt sind. Allerdings muss mehr Technik eingesetzt werden, um einen zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten und auch das Innere der Räume zu schützen.
Wie bei den Außenpools gehören Filteranlagen, Desinfektions- und Pumpensysteme zum Standard des Pools im Inneren. Allerdings sind sie weniger gefordert, da im Inneren des Hauses keine Schadstoffe wie Blätter oder ähnliches ins Haus gelangen können. Eine Abdeckung für den Pool entfällt daher auch.
Wichtig ist allerdings die Installation einer entsprechenden Beheizung, wenn der Pool ganzjährig genutzt werden soll, sowie einer Entlüftung, um zu verhindern, dass die Luftfeuchtigkeit zu hoch wird und eventuell die Wände des Gebäudes beschädigt. Motorisierte Abdeckung und die Anschaffung eines Kärchers entfallen allerdings, wenn sich der Pool im Inneren des Hauses befindet.

Grundlegend wichtig für Pools im Inneren eines Hauses sind:
– Filtersysteme inklusive Pumpe
– Desinfektion
– Entlüftung
– Mess- und Regelsysteme
– Optional Heizung und integrierte Beleuchtung

Optionale Schwimmbadtechnik

Optional kann eine Beheizung installiert werden. Auf diese Weise können auch die Pools in der kalten Jahreszeit genutzt werden. Sich im Winter und im verschneiten Garten im Pool zu entspannen, ist ein ganz besonderes Erlebnis. Auch bei Pools, die sich im Inneren des Hauses befinden, bietet sich eine integrierte Heizung an, damit das Wasser im Schwimmbad stets eine angenehme Temperatur aufweist.
Eine ganz besondere Atmosphäre bietet eine integrierte Beleuchtungsanlage aus LED-Lichtern in verschiedenen Farben. Nichts ist romantischer, als nachts im beleuchteten Pool zu schwimmen und den Sternenhimmel zu genießen. Eine Gegenstromanlage sorgt für zusätzlichen Spaß.

– Gegenstromanlagen
– Wasserattraktionen
– Beleuchtung

Das Schwimmbadzubehör selbst einbauen

Versierte Handwerker können das Schwimmbadzubehör natürlich selbst einbauen. Dies sollte idealerweise direkt beim Einbau des Schwimmbeckens geschehen. Es ist allerdings ratsamer, eine professionelle Firma mit der Installation zu betrauen, um zu gewährleisten, dass das Schwimmbadzubehör zuverlässig arbeitet.
Die Pflege und Reinigung der Schwimmbadtechnik kann allerdings jeder selbst übernehmen. Die Mitarbeiter der Hugo Lahme GmbH beraten gern zu Verfahrensweise beim Einbau der einzelnen Komponenten der Schwimmbadtechnik.

Die Pflege und Reparatur der Schwimmbadtechnik

Ersatzteile bei technischen Geräten sind unerlässlich. Auch bei der Schwimmbadtechnik. Nicht immer müssen die einzelnen Bauteile des Schwimmbad-Zubehörs komplett ausgetauscht werden. Mit wenigen Handgriffen kann etwa die Filterpatrone gewechselt werden, umweltfreundliche Poolbesitzer können einen verschmutzten Filter auch reinigen. Der Sandfilter wird einfach rückgespült.
Wichtig ist, darauf zu achten, dass die Pumpe über eine entsprechende Funktion verfügt, um den Sandfilter zu spülen, und der Wasserspiegel beim Rückspülen immer oberhalb des Skimmers liegt. Die Pumpe selbst wird gereinigt, indem der Korb der Pumpe, in welchem sich die Verschmutzungen sammeln, regelmäßig gesäubert wird. Die Pumpe sollte zudem von Zeit zu Zeit auf ihre Funktion überprüft werden.
Arbeiten an der Entlüftung und der Gegenstromanlage werden idealerweise von Fachmann übernommen. Die Mitarbeiter von Lahme beraten Schwimmbadbesitzer gern hinsichtlich der Möglichkeiten, Pflege und Reparaturen an der Schwimmbadtechnik selbst vorzunehmen.

Gesamtkatalog 2023

Laden Sie sich hier unseren Gesamtkatalog im PDF-Format herunter.

Jetzt herunterladen